トップページへ

Das Internet der Dinge, philosophisch betrachtet Aspekte der Technikphilosophien von Martin Heidegger, G?nther Anders und Bruno Latour im Blickwinkel aktueller Industriepolitik【電子書籍】[ Christian Zwickl-Bernhard ]

   

 


 

 


<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Universit?t Wien (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophische Positionen zur Technikphilosophie sind besonders dann von nachhaltigem Interesse, wenn sie erstens eine gewisse Antizipation der zuk?nftigen Entwicklung der Technik erlauben und zweitens in ihren Positionen an eben diesen Entwicklungen 'mitwachsen', womit gemeint ist, dass sie sich durchaus an den jeweiligen neuen Entwicklungen messen lassen. Dies betrifft sowohl den gestellten Anspruch als auch die den Theorien innewohnende Aussagekraft. Da sich Zukunft, und diese wird - was inzwischen weitgehend unbestritten ist - grundlegend von der Technik bestimmt, weder direkt aus der Gegenwart ableiten noch voraussagen l?sst, andererseits die Antizipation des Zuk?nftigen f?r den Menschen von Beginn an eine der gr??ten Herausforderungen dargestellt hat, sind die beiden genannten Punkte gerade f?r technisch-philosophische Positionen von grundlegender Bedeutung. Aus dem Gesagten ergibt sich auch, dass eine wesentliche Aufgabe einer Philosophie der Technik darin liegt, Antworten auf 'die historisch einmaligen und neuen Fragestellungen, vor die uns die Entwicklung der zeitgen?ssischen Technik stellt' zu finden. Gerade die modernen industriellen Entwicklungen stellen dabei eine der gr??ten Herausforderungen dar. Dies begr?ndet sich unter anderem in der inzwischen hohen Komplexit?t der technischen Entwicklungen, der weitreichenden Bedeutung der Entwicklungen f?r die Gesellschaft sowie in dem direkten und sehr komplexen Zusammenhang zwischen technischen und ?konomischen Entwicklungen. Themen wie Globalisierung, Fortschritt, Wachstum oder auch m?gliche alternative ?konomische Konzepte h?ngen unmittelbar mit der Entwicklung der Technik zusammen. Im gegenst?ndlichen Essay sollen drei philosophische Positionen mit dem sogenannten Internet der Dinge in Bezug gesetzt werden. Unter dem Internet der Dinge versteht man die Verkn?pfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte mit einer virtuellen Repr?sentation einer Internet-?hnlichen Struktur, so Mark Weiser im Jahr 1991. Handelte es sich 1991 noch um eine Vision, so sind mittlerweile zahlreiche Voraussetzungen f?r die Umsetzbarkeit geschaffen worden bzw. es finden sich inzwischen auch in unterschiedlichsten Bereichen konkrete Implementierungen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。

※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。

※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。

※このページからは注文できません。

  • 商品価格:1,900円
  • レビュー件数:0件
  • レビュー平均:0(5点満点)

楽天で購入

トップページへ


TOP